Wie früh sollte man eine Hochzeitsband buchen?
Die richtige Musik ist der entscheidende Faktor für eine gelungene Hochzeit. Sie sorgt für Emotionen und unvergessliche Momente – aber wann sollte man eine Hochzeitsband buchen? In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr dazu.
Die Musik trägt entscheidend zu einer gelungenen Hochzeit bei. In erster Linie natürlich während der standesamtlichen oder kirchlichen Trauung, aber vor allem auch während der abendlichen Hochzeitsfeier.
Hochzeitsbands gibt es in Österreich viele verschiedene, die Frage ist aber, wann ihr die Band buchen solltet, damit ihr sicher eure Wunschband bekommt?
Der richtige Zeitpunkt: Wann sollte man die Hochzeitsband buchen?
Generell gilt: Je früher, desto besser. Die besten Hochzeitsbands sind oft viele Monate, manchmal sogar ein Jahr oder länger im Voraus gebucht – vor allem in der Haupt-Hochzeitssaison von Mai bis September. Es gilt also, schnell zu handeln bei der Buchung einer Band für die Hochzeit.
Dennoch gibt es Unterschiede, wie lange vor einer Hochzeit eine Band gebucht werden sollte, und zwar je nach Stilrichtung, Termin, Art der Band usw.
Empfohlene Buchungszeiten:
- 12 bis 18 Monate vorher: Wenn ihr eine bestimmte Band im Auge habt oder eure Hochzeit während der Hauptsaison stattfindet.
- 6 bis 12 Monate vorher: Wenn ihr flexibler seid, welche Band ihr buchen möchtet. Manche Bands sind in diesem Zeitraum schon gebucht, andere mit ähnlicher Stilrichtung aber noch frei. 6 bis 12 Monate vor der Hochzeit habt ihr also noch eine ausreichend große Auswahl an Bands.
- 3 bis 6 Monate vorher: Noch machbar, die besten Bands werden aber bereits vergeben sein. Die Auswahl an noch verfügbaren Hochzeitsbands ist also bereits merklich kleiner.
- Weniger als 3 Monate vorher: Kurzfristige Buchungen sind während der Hauptsaison von Mai bis September schwierig, da der Großteil der Bands nicht mehr verfügbar ist. Das gilt nicht nur für die Hauptsaison, sondern auch für die Nebensaison. Viele Bands spielen ja nicht nur Hochzeiten, sondern auch Bälle oder andere Veranstaltungen. Allerdings finden sich auch so kurzfristig immer noch einzelne freie Bands. Die Recherche nach einer noch verfügbaren Band kann aber mitunter langwierig und aufwändig werden.
Welche Faktoren beeinflussen die Verfügbarkeit einer Hochzeitsband?
Die Buchungssituation einer Hochzeitsband hängt von mehreren Faktoren ab. Erfahrene Hochzeitsbands, die bereits viele Jahre im Geschäft sind, sind gefragter als Newcomer in diesem Bereich.
Auch die Beliebtheit der Band spielt hier mit rein. Besonders beliebte Hochzeitsbands sind schneller ausgebucht als weniger gefragte Formationen. Überregional tätige Bands, die vielleicht auch aus Funk und Fernsehen bekannt sind, sind in der Regel noch gefragter und dementsprechend früher für viele Termine nicht mehr verfügbar.
Auch das Datum der Hochzeit wirkt sich auf die Auswahl und Verfügbarkeit von Hochzeitsbands aus. Samstage während der Haupt-Hochzeitssaison sind sehr gefragt, also von Anfang Mai bis Ende September. An Freitagen dagegen finden viel weniger Hochzeiten statt, die Chance auf noch freie Hochzeitsbands ist an diesem Wochentag auch während der Hauptsaison wesentlich größer.
Und wer unter der Woche heiratet, hat noch eine größere Auswahl.
Ebenso ist der Ort der Hochzeit ein Kriterium für die Verfügbarkeit von Hochzeitsbands. In beliebten Regionen zum Heiraten sind die Bands früher ausgebucht als in anderen Regionen. Wer also in Österreich, zum Beispiel in der Wachau, im Salzkammergut oder in Wien heiraten möchte, sollte sich früh nach der passenden Band umschauen als in weniger beliebten Hochzeitsregionen.
Das gilt auch für die immer beliebteren Destination Weddings. Dabei muss die Hochzeit nicht mal an ausgefallenen Orten wie in der Karibik oder in Dubai stattfinden, immer mehr Brautpaare entscheiden sich für eine Hochzeit in Kroatien oder in der Toskana. Und nicht jede Band fährt so weit zu einem Auftritt, die Auswahl an passenden Bands für eine Destination Wedding ist daher geringer, als wenn regional in Österreich geheiratet wird.
Auch die Flexibilität hinsichtlich der Besetzung der Band wirkt sich auf die Auswahl an verfügbaren Gruppen aus. Wer sich beispielsweise statt einer Hochzeitsband mit 4 oder 5 Musiker auch eine kleinere Band vorstellen kann, hat eine größere Auswahl. Ein Duo oder Trio für die Hochzeit könnte noch buchbar sein, wenn größere Hochzeitsbands bereits vergeben sind.
Warum eine frühzeitige Buchung sinnvoll ist
Generell ist aber zu empfehlen, die Band für die Hochzeit relativ früh zu buchen. Denn daraus ergeben sich viele Vorteile:
Größere Auswahl:
Frühzeitig buchen bedeutet, dass ihr eine große Auswahl habt und viele Bands vergleichen könnt was Stilrichtung, Kosten usw. betrifft.
Bessere Planung:
Wenn genügend Zeit ist, kann die Band besser auf individuelle Wünsche eingehen. Also zum Beispiel euren Wunschsong einstudieren oder individuelle Beschallungs- und Beleuchtungskonzepte ausarbeiten, falls das in der Location erforderlich und sinnvoll ist.
Kein Last-Minute-Stress:
Für eine Hochzeit ist sowieso sehr viel zu organisieren und planen. Gut, wenn da die Frage der Band bereits lange vor der Hochzeit geklärt ist. Spontane Buchungen kosten oft mehr und auch die Auswahl an Hochzeitsbands ist geringer.
Bessere Konditionen:
Manche Bands bieten auch Frühbucherrabatte oder Staffelpreise.
Was tun wenn man dennoch zu spät dran ist?
Falls eure Wunschbands bereits vergebens sind und/oder ihr sehr kurzfristig heiraten möchtet, dann gilt als Erstes: Keine Panik! Denn es gibt immer eine Lösung, was die Buchung der Hochzeitsband betrifft.
Hier einige Tipps, was ihr in diesem Fall machen könnt:
Anfragen bei mehreren Bands:
Auch wenn eure Traumband, die ihr vielleicht schon kennt, bereits ausgebucht ist – fragt bei vielen Bands an. Oft sind ähnliche Bands noch verfügbar.
Auf Empfehlungen setzen:
Hochzeitsplaner können auch oft gute Hochzeitsbands empfehlen, auch bei Musikagenturen ist die Auswahl an guten Livebands für die Hochzeit groß. Und natürlich könnt ihr auch eure nicht mehr verfügbare Wunschband fragen, ob sie Empfehlungen für euch hat.
Wir sind zum Beispiel in einem großen Netzwerk mit anderen Hochzeitsbands. Wenn wir also bereits gebucht sind, können wir die Anfrage an passende Bands im Netzwerk weiterleiten, die sich dann beim Brautpaar melden.
An einem anderen Wochentag heiraten:
Muss es immer der Samstag im Sommer sein? Wenn ihr an einem Freitag oder unter Woche heiratet, ist die Auswahl an verfügbaren Hochzeitsbands größer – auch im Sommer.
Kleinere Besetzungen buchen:
Wenn größere Hochzeitsbands nicht mehr verfügbar sind kann ein Hochzeitsduo- oder -trio die Lösung sein.
Ersatzlösungen wie DJs oder Solokünstler in Betracht ziehen:
Ein DJ oder ein Sänger mit Gitarre kann ebenfalls eine tolle Stimmung schaffen – wenn man bereit ist dafür in Kauf zu nehmen, dass eben keine echte Band auf der Hochzeit spielt. Außerdem dabei wichtig: Auch viele Hochzeits-DJs sind während der Hauptsaison lange im Voraus ausgebucht.
Rechtzeitig planen, entspannt genießen
Die Musik ist ein zentraler Bestandteil der Hochzeit – eine frühzeitige Buchung gibt euch Sicherheit, eure Wunschband zu finden und euch ganz auf die Vorfreude auf eine gelungene Hochzeitsfeier konzentrieren zu können. Wer 12 bis 18 Monate im Voraus plant, hat die besten Chancen auf seine Wunschband. Kurzentschlossene sollten flexibel bleiben und Alternativen in Betracht ziehen.
Unser Tipp: Ihr seid gerade bei der Recherche nach einer Band für eure Hochzeit? Schickt uns gleich eine Anfrage, damit ihr euch später den Stress bei der Suche der passenden Band erspart. Hier erfahrt ihr mehr über unser Angebot.